A N M E L D U N G E N sind bei den, für die jeweilige Veranstaltung verantwortlichen Vorstandsmitgliedern möglich!
15. Februar (Mittwoch), ca. 7:30 Uhr (Abfahrtszeiten und Zustiegsorte folgen in Kürze)
Busreise zur Winterwanderung auf Usedom
Vorbereitung & Durchführung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis 19.01.2023
22. Februar (Mittwoch), 13:00 Uhr
Besuch des Feuerwehrtechnischen Zentrums Uckermark-Prenzlau
mit Vortrag, Gespräch und Vorführung
Treffpunkt: 13:00Uhr am Feuerwehrtechnischen Zentrum, Triftstraße 85
-anschließend Kaffeetrinken im „Café HERZlich“ in der Triftstraße 9-
Vorbereitung & Planung: Winfried Lochner (Tel.: 03984 8325510)
Anmeldung bis 31.01.2023
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt und bereits ausgebucht! Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei!!
8. März (Mittwoch), 14:00 Uhr
Frauentag – Gemeinsames Kaffeetrinken mit kleinem Kulturprogramm
Ort: Prenzlau, Kleine Heide
Vorbereitung & Planung: Christiane Hohenstein (Tel.: 03984 7196300)
Anmeldung bis 31.01.2023
18. März (Samstag), 14:00 Uhr
Uckermärkische Bühnen Schwedt -Premiere „Adams Äpfel“
Ort: Schwedt
Vorbereitung & Planung: Christiane Hohenstein (Tel.: 03984 7196300)
Anmeldung bis 31.02.2023
22. März (Mittwoch), 14:30 Uhr
Entwicklung der Kriminalität und der Prävention in der Uckermark -Vorträge und Diskussion von und mit der Polizei und dem „Weißen Ring“–
Ort: Bürgerhaus Prenzlau
Vorbereitung & Planung: Martina Wegner (Tel.: 03984 7193744)
Anmeldung bis 28.02.2023
16. bis 19. April (Sonntag) Abfahrt ca. 7:00 Uhr
Fahrt ins Blaue -Überraschungsfahrt mit dem Unternehmen „Schorfheidetouren“
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis 28.02.2023
26. April (Mittwoch), 14:00 Uhr
Quo vadis Dominikanerkloster Prenzlau? –Umgestaltung und Erweiterung des Dominikanerklosters
Vortrag und Gespräch mit Herrn Dr. Stephan Diller, Leiter des Dominikanerklosters
Ort: Dominikanerkloster Prenzlau (Kleinkunstsaal)
-anschließend Kaffeetrinken im Klosterkaffee-
Vorbereitung & Planung: Winfried Lochner (Tel.: 03984 8325510)
Anmeldung bis 31.03.2023
11. Mai (Donnerstag), Abfahrt 6:30 Uhr
Bustagesfahrt nach Neuzelle mit Besichtigung der Klosteranlage, -kirche und -brauerei
Vorbereitung & Durchführung: Martina Wegner (Tel.: 03984 7193744)
Anmeldung bis 28.02.2023
23. – 25. Mai (Dienstag bis Donnerstag)
Mehrtägige mecklenburgische Park- und Schlössertour
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Schöning (Tel.: 03984 805585)
Anmeldung bis: 31.03.2023
14. Juni (Mittwoch) Abfahrt 7:00 Uhr
Senioren auf Spuren der Geschichte – Busreise nach Ribbeck und Spandau
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis: 31.03.2023
28. Juni (Mittwoch), 14:00 Uhr
Wie weiter mit der Kleinen Heide? – Gesprächsrunde mit dem Stadtförster J. Rackelmann
(mit anschließendem Kaffeetrinken)
Ort: Kleine Heide
Vorbereitung & Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Anmeldung bis: 31.03.2023
12. Juli (Mittwoch), 17:00 Uhr Weinscheune
Grillabend in der Weinscheune
Vorbereitung & Planung: Lothar Thiele (Tel.: 03984 804937)
Anmeldung bis: 31.05.2023
13. Juli (Donnerstag), 16:00 Uhr
Schloßgartenfestspiele im Landestheater Neustrelitz
„Victoria und ihr Husar“ – Operette von Paul Abraham
Ort: Landestheater Neustrelitz
Vorbereitung & Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Abfahrt 14:00 Uhr
Anmeldung bis 31.03.2023
26. Juli (Mittwoch), 08:00 Uhr
Stettiner Haff – Segeltörn und Besichtigung das Slawendorfes
Ort: Ueckermünde, Torgelow
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis 30.06.2023
9. August (Mittwoch), 10:00 Uhr
Radtour zum Fischer am Sternhagener See
Ort: Lindenhagen
Vorbereitung & Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Anmeldung bis 15.07.2023
23. August (Mittwoch)
Heimatfahrt
Vorbereitung & Planung: Lothar Thiele (Tel.: 03984 804937)
Anmeldung bis 30.06.2023
14. September (Donnerstag), Abfahrt 07:00 Uhr
Tagesfahrt nach Stettin (Technisches Museum und Ville Lenz)
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis: 30.06.2023
23. September (Samstag, 14:00 Uhr)
Herbstfest in der Uckerseehalle
Vorbereitung & Planung: Martina Wegner (Tel.: 03984 7193744)
Anmeldung bis: 31.08.2023r
11. Oktober (Mittwoch, 14:00 Uhr)
Verkehrsteilnehmerschulung
Ort: Bürgerhaus
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis: 31.08.2023
… Oktober
Theaterbesuch im Landestheater Neustrelitz
Vorbereitung & Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Anmeldung bis: 31.08.2023
8. November (Mittwoch), 14:30 Uhr
Buchlesung
Ort: Bürgerhaus
Vorbereitung & Planung: Christiane Hohenstein (Tel.: 03984 7196300)
Anmeldung bis: 30.09.2023
29. November (Mittwoch), 14:30 Uhr
Bastelnachmittag – Besinnliche Einstimmung auf die Adventszeit
Ort: Bürgerhaus, Georg-Dreke-Ring 58a
Vorbereitung & Planung: Christiane Hohenstein (Tel.: 03984 7196300)
Anmeldung bis 30.10.2023
30.11. – 03.12.2023
Adventsbusreise in den Bayrischen Wald (Regensburg, Passau, Straubing)
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis 30.06.2023
… Dezember
Weihnachtsteller
Ort: Uckermärkische Bühnen Schwedt
Vorbereitung & Planung: Christiane Hohenstein (Tel.: 03984 7196300)
Anmeldung bis 31.10.2023
13. Dezember (Mittwoch) 18:00 Uhr
Jahresabschlussfeier
Ort: wird noch bekanntgegeben
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis 30.10.2023
Hinweise: Die eingetragenen Reisen können nur bei genügender Teilnehmerzahl sowie in Abhängigkeit der jeweils geltenden Corona-Auflagen durchgeführt werden. Die Kostenbeiträge entnehmen Sie bitte den Teilnahmelisten. Bei notwendigen Änderungen werden die Vereinsmitglieder vom Vorstand rechtzeitig informiert. Der Veranstaltungsplan ist hier auf unserer Internetseite einsehbar und wird zeitnah aktualisiert.
Vorstandssitzungen 2023
am 10.01. / 07.02. / 07.03. / 04.04. / 09.05. / 06.06. / 04.07. / 08.08. / 05.09. / 10.10. / 07.11. / 05.12. jeweils 09:30 Uhr im Bürgerhaus.
Unsere Kartenspieler – Termine
Skat: monatlich montags alle 14 Tage; im Winterhalbjahr jeden Montagnachmittag ab 13:00, unter der Verantwortung von ….
Rommé: monatlich jeden ersten Mittwoch – nachmittags ab 14 Uhr, unter der Verantwortung von Bärbel Prinz
Ort: Bürgerhaus / Georg-Dreke-Ring 58a in Prenzlau
Unser Radler-Klub
Die Radfahrer treffen sich wöchentlich (zumeist mittwochs) zum Radeln in der Umgebung Prenzlaus. Für andere Interessierte werden zwei gesonderte Radtouren organisiert (im Frühjahr und Herbst).
Unsere ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt durch:
- Kommunales Bürgerhaus (Träger: IG Frauen und Familie Prenzlau e.V.)
- Kreisverwaltung Uckermark
- Stadtverwaltung Prenzlau
Bankverbindung des „Uckermärkischen Seniorenverein Prenzlau e.V.“ (USP):
BIC: GENODEF1PZ1
IBAN: DE66 1509 1704 3010 2274 95
Bank: VR Bank Uckermark-Randow
Veranstaltungen, die im lfd. Jahr bereits stattfanden bzw. ausfallen mussten:
18. Januar (Mittwoch)
Neujahrskonzert in der Neubrandenburger Konzertkirche
Ort: Neubrandenburg
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Schöning (Tel.: 03984 805585)
B u s a b f a h r t s z e i t e n:
12:45 Uhr Marktkauf
12:50 Uhr Schwedter Straße
12:55 Uhr Volkshochschule
13:00 Uhr Straße des Friedens
13:15 Uhr Dedelow
25. Januar (Mittwoch), 14:00 Uhr
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
Ort: Uckerwelle
Vorbereitung & Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)