Februar
19. Februar (Mittwoch) 10:00 Uhr
Winterwanderung zum Kap mit anschließendem Grillen
Treffunkt: Parkplatz am Stadion
Vorbereitung und Planung: Martina Wegner (Tel.: 03984 7193744)
Anmeldung bis 31.01.2025
26. Februar (Mittwoch) 14:00 Uhr
Infoveranstaltung – Pflegebedürftig, was nun? (max. 25 Teilnehmer)
Ort: Pflegestützpunkt Stettiner Straße 21 (alte Kreisverwaltung)
Vorbereitung und Planung: Lothar Thiele (Tel.: 03984 804937)
Anmeldung bis 31.01.2025
MÄRZ
7. März (Freitag) 14:00 Uhr
Frauentagsfeier mit kleinem musikalischen Programm
Ort: Uckerwelle
Vorbereitung und Planung: Karin Franke (Tel.:0398563123)
Anmeldung bis 31.01.2025
12. März (Mittwoch) 14:00 Uhr
Infoveranstaltung – Pflegebedürftig, was nun? (max. 25 Teilnehmer)
Ort: Pflegestützpunkt Stettiner Straße 21 (alte Kreisverwaltung)
Vorbereitung und Planung: Lothar Thiele (Tel.: 03984 804937)
Anmeldung bis 31.01.2025
APRIL
11. April (Freitag) Abfahrt ca 18:00 Uhr
„The 12 Tenors“
Ort: Uckermärkische Bühnen Schwedt
Vorbereitung und Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Kosten: ca. 65 EUR/Teilnehmer
23. April (Mittwoch) 14:00 Uhr
Vortrag von Jürgen Theil über die Zerstörung von Prenzlau vor 80 Jahren
Ort: Wohnbau GmbH, Friedrichstraße
Vorbereitung und Planung: Martina Wegner (Tel.: 03984 7193744)
Anmeldung bis 28.02.2025
MAI
7. Mai (Mittwoch) 10:00 Uhr
Besuch der Regionalausstellung am Bundeswehrstandort Prenzlau
Ort: Uckermark Kaserne Prenzlau
Vorbereitung und Planung: Lothar Thiele (Tel.:03984 804937)
Anmeldung bis 28.02.2025
8. Mai (Donnerstag) 14:30 Uhr
Besuch der Hauptprobe des Preußischen Kammerorchesters für das Konzert am 09.Mai
Ort: Prenzlau, Plenarsaal der Kreisverwaltung
Vorbereitung und Planung: Lothar Thiele (Tel.: 03984 804937)
Anmeldung bis 28.02.2025
9. Mai (Freitag) 19:30 Uhr
Konzert des Preußischen Kammerorchesters „Von den Göttern und jenen, die es sein wollen“
Ort: Prenzlau, Plenarsaal der Kreisverwaltung
Vorbereitung und Planung: Lothar Thiele (Tel.: 03984 804937)
Anmeldung bis 28.02.2025
21. Mai (Mittwoch) Abfahrt ca. 08:30 Uhr
Tagesfahrt mit Besuch der Forstsamendarre in Jatznick und des Botanischen Gartens in Christiansberg
Vorbereitung und Planung: Dr. Friedhelm Schrank (Tel.: 03984 807398)
Anmeldung bis 28.02.2025
JUNI
18. Juni (Mittwoch) Abfahrt ca. 07:00 Uhr
Tagesfahrt nach Caputh mit Schlossführung, Erläuterungen zur Dorfgeschichte und zum Wirken von Albert Einstein sowie Fahrt mit der Weissen Flotte von Ferch nach Potsdam
Vorbereitung und Planung: Dr. Friedhelm Schrank (Tel.: 03984 807398)
Anmeldung bis 28.02.2025
25. – 29. Juni (Mittwoch – Sonntag)
Mehrtagesfahrt nach Dresden und Meißen mit Besuch der Semperoper und weiteren Höhepunkten
Vorbereitung und Planung: Wolfgang Schöning (Tel.: 03984 805585)
Anmeldung bis 28.02.2025
JULI
16. Juli (Mittwoch)
Auf Safari in der Elch-und Rentierfarm Golz
Ort/Zeit: Kleptow, 10:00 Uhr – individuelle Anreise per Rad oder PKW
Vorbereitung und Planung: Martina Wegner (Tel.: 03984 7193744)
Anmeldung bis 31.03.2025
30. Juli (Mittwoch) Abfahrt ca. 08:00 Uhr
Tagesfahrt – Sehenswürdigkeiten von Bad Freienwalde (Besichtigung Schloss mit Walther Rathenau Ausstellung, Konzerthalle Sankt Georg und Eulenturm)
Vorbereitung und Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Anmeldung bis 31.03.2025
AUGUST
6.August (Mittwoch) 14:00 Uhr
Informationsveranstaltung – Gesprächsrunde mit den Bürgermeisterkandidaten der Stadt Prenzlau
Ort: VR Bank
Vorbereitung und Planung: Wolfgang Koch (Tel.:039853 35003)
Anmeldung bis 15.07.2025
13. August (Mittwoch) 17:00 Uhr
Grillabend in der Weinscheune
Vorbereitung und Planung: Lothar Thiele (Tel.: 03984 804937)
Anmeldung bis 30.05.2025
20. August (Mittwoch) Abfahrt ca. 07:00 Uhr
Heimatfahrt
Vorbereitung und Planung: Lothar Thiele (Tel.: 03984 804937)
Anmeldung bis 30.05.2025
SEPTEMBER
4. September (Donnerstag) 12:00 Uhr
Mittagessen beim Fischer in Lindenhagen am Sternhagener See
Anreise per Fahrrad oder mit dem PKW
Vorbereitung und Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Anmeldung bis 30.05.2025
28. September – 2. Oktober (Sonntag – Donnerstag) – Abfahrt ca. 06:00 Uhr
Mehrtägige Busreise zur Bodenseeregion (Stadtführungen Meersburg & Lindau, Blumeninsel Mainau, Konstanz und Rheinfall Schaffhausen, Panoramaschifffahrt auf dem Bodensee)
Vorbereitung und Planung: Wolfgang Schöning (Tel.: 03984 805585)
Anmeldung bis 30.05.2025
OKTOBER
8. Oktober (Mittwoch) Abfahrt 07:30 Uhr
Tagesfahrt nach Greifswald mit Stadtrundgang und Besuch der Klosterruine Eldena
Vorbereitung und Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis 30.06.2025
15. Oktober (Mittwoch) 14:00 Uhr
Kinobesuch
Vorbereitung und Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Anmeldung bis 30.06.2025
NOVEMBER
12. November (Mittwoch)
Literarischer Nachmittag
Ort: Bürgerhaus
Vorbereitung und Planung: Wolfgang Koch ( 039853 35003)
Anmeldung bis 30.06.2025
26. November (Mittwoch)
Bastelnachmittag der Frauen – besinnliche Einstimmung auf die Adventszeit
Ort: Bürgerhaus, Georg Dreke Ring 58a
Vorbereitung und Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Anmeldung bis 30.09.2025
DEZEMBER
…..Dezember
Weihnachtsteller -Uckermärkische Bühnen Schwedt
Vorbereitung und Planung: Karin Franke (Tel.: 039856 3123)
Anmeldung bis 30.09.2025
17. Dezember (Mittwoch) ab 17:00 Uhr
Jahresabschlussfeier im AHORN Seehotel Templin (mit Übernachtungsmöglichkeit)
individuelle Anreise
Vorbereitung und Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)
Anmeldung bis 30.09.2025
Januar 2026
16. Januar 2026 (Freitag)
Neujahrskonzert in der Neubrandenburger Konzertkirche
Ort: Neubrandenburg
Konzertbeginn: 11:00 Uhr, Einlass ab 10:00 Uhr
Vorbereitung und Planung: Wolfgang Schöning (Tel.: 03984 805585)
Hinweise: Die eingetragenen Reisen können nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt werden. Die Kostenbeiträge entnehmen Sie bitte den Teilnahmelisten. Bei notwendigen Änderungen werden die Vereinsmitglieder vom Vorstand rechtzeitig informiert. Der Veranstaltungsplan ist hier auf unserer Internetseite einsehbar und wird zeitnah aktualisiert.
Vorstandssitzungen 2025
14.01. / 04.02. / 04.03. / 08.04. / 06.05. / 03.06. / 01.07. / 05.08. / 02.09. / 07.10. / 04.11. / 02.12.2024 (jeweils 09:00 Uhr im Bürgerhaus)
Unsere Kartenspieler – Termine
Skat: monatlich montags alle 14 Tage; im Winterhalbjahr jeden Montagnachmittag ab 13:00 Uhr
Rommé: monatlich jeden ersten Mittwoch – nachmittags ab 14 Uhr, unter der Verantwortung von Bärbel Prinz
Ort: Bürgerhaus / Georg-Dreke-Ring 58a in Prenzlau
Unsere Laufgruppe
Die Läufer treffen sich wöchentlich (zumeist montags 10:00 – 11:00 Uhr) zum Spazieren gehen oder Nordic Walking in und um Prenzlau. Kontakt: Winfried Lochner (Tel.: 0173 8903966)
Unsere Radfahrer
Von Interessierten werden Radtouren organisiert.
Unsere ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt durch:
- Kommunales Bürgerhaus (Träger: IG Frauen und Familie Prenzlau e.V.)
- Kreisverwaltung Uckermark
- Stadtverwaltung Prenzlau
- VR Bank Uckermark-Randow
- Stadtwerke Prenzlau
Bankverbindung des „Uckermärkischen Seniorenverein Prenzlau e.V.“ (USP):
BIC: GENODEF1PZ1
IBAN: DE66 1509 1704 3010 2274 95
Bank: VR Bank Uckermark-Randow
Veranstaltungen, die im lfd. Jahr bereits stattfanden bzw. ausfallen mussten:
16. Januar 2025 (Donnerstag)
Neujahrskonzert in der Neubrandenburger Konzertkirche
Ort: Neubrandenburg
Konzertbeginn: 14:00 Uhr, Einlass ab 13:00 Uhr
Vorbereitung und Planung: Wolfgang Schöning (Tel.: 03984 805585)
22. Januar (Mittwoch) 14:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Ort: Uckerwelle
Vorbereitung und Planung: Wolfgang Koch (Tel.: 039853 35003)